Professor Jutta Bakonyi jutta.bakonyi@durham.ac.uk
Professor
Somalia befindet seit 1988 im Krieg, seit 1991 sind im Land alle staatlichen Strukturen zusammengebrochen. Allein im Nordwesten des Landes, der international nicht anerkannten Republik Somaliland, wurde ein Friedensprozess eingeleitet und staatliche Strukturen wieder aufgebaut. In diesem Aufsatz steht jedoch das südliche, bis heute kriegerisch umkämpfte Somalia im Mittelpunkt. Dabei wird der Frage nachgegangen, welche Bedeutung dem Handel mit Qaat, einer milden Droge, für dieses Kriegsgeschehen zukommt.
Bakonyi, J. (2012). Drogen und Krieg: die Bedeutung von Qaat im somalischen Kriegsgeschehen. = Drugs and War: Relevance of Qaat for the war in Somalia. INAMO-Beiträge, 18(71), 27-30
Journal Article Type | Article |
---|---|
Publication Date | 2012 |
Deposit Date | Apr 25, 2015 |
Journal | Inamo |
Print ISSN | 0946-0721 |
Publisher | Informationsprojekt Naher und Mittlerer Osten e.V. |
Peer Reviewed | Peer Reviewed |
Volume | 18 |
Issue | 71 |
Pages | 27-30 |
Public URL | https://durham-repository.worktribe.com/output/1439790 |
Publisher URL | http://www.inamo.de/project/inamo-heft-71-somalia-aufstehen-oder-untergehen-in-ruinen/ |
Epilogue: Rhythms and space-time of violence in and of the city
(2023)
Book Chapter
About Durham Research Online (DRO)
Administrator e-mail: dro.admin@durham.ac.uk
This application uses the following open-source libraries:
Apache License Version 2.0 (http://www.apache.org/licenses/)
Apache License Version 2.0 (http://www.apache.org/licenses/)
SIL OFL 1.1 (http://scripts.sil.org/OFL)
MIT License (http://opensource.org/licenses/mit-license.html)
CC BY 3.0 ( http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/)
Powered by Worktribe © 2025
Advanced Search